- störrisch
-
* * *
stör|risch ['ʃtœrɪʃ] <Adj.>:sich eigensinnig, starrsinnig widersetzend oder eine entsprechende Haltung erkennen lassend:ein störrisches Kind; er ist störrisch wie ein Esel.Syn.: ↑ bockbeinig (ugs.), ↑ bockig, ↑ halsstarrig, ↑ stur (ugs. abwertend), ↑ trotzig, ↑ verstockt (emotional), ↑ widerborstig (abwertend), ↑ widersetzlich, ↑ widerspenstig.* * *
stọ̈r|risch 〈Adj.〉 widerspenstig, nicht fügsam, schwer lenkbar, trotzig ● \störrisches Pferd; \störrisch sein; \störrisch wie ein Esel [eigtl. „starr wie ein Baumstumpf“, zu Storren „Baumstumpf“ <mhd. storre <ahd. storro; verwandt mit starren]* * *
stọ̈r|risch <Adj.> [zu mundartl. Storren = Baumstumpf, mhd. storre, ahd. storro, zu ↑ starren, also eigtl. = starr wie ein Baumstumpf]:sich eigensinnig, starrsinnig widersetzend od. eine entsprechende Haltung erkennen lassend:ein -es Kind;ihre -e Art;sich s. zeigen;er ist s. wie ein [Maul]esel (ugs.; sehr störrisch);s. schweigen.* * *
stọ̈r|risch <Adj.> [zu mundartl. Storren = Baumstumpf, mhd. storre, ahd. storro, zu ↑starren, also eigtl. = starr wie ein Baumstumpf]: sich eigensinnig, starrsinnig widersetzend od. eine entsprechende Haltung erkennen lassend: ein -es Kind; Die Ironie, mit der sie einen -en Schüler zur Vernunft bringt (Chr. Wolf, Nachdenken 127); ein -er Esel; eine -e Art; sich s. zeigen; er ist s. wie ein [Maul]esel (ugs.; sehr störrisch); s. schweigen; „Das ist mir egal“, sagt die Frau s. (Remarque, Obelisk 238).
Universal-Lexikon. 2012.